Die Reinigung von Küchenschwämmen ist unverzichtbar: Hier erfahren Sie, warum das so ist und welche Methoden am effektivsten sind

von Barbara

27 November 2024

Vier Küchenschwämme auf rosa Hintergrund

Freepik

Wie viele andere Alltagsgegenstände sind auch Küchenschwämme ein Nährboden für Bakterien und Schmutz, vor allem, wenn sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden.

Deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig und effektiv zu reinigen.

Aber wie? Schauen wir uns 8 der effektivsten Methoden an.

Warum Küchenschwämme reinigen

Die gebräuchlichsten Küchenschwämme bestehen aus Zellulose, d. h. aus Zellstoff, und sind daher umweltfreundlich. Die Wahl dieses Materials ist darauf zurückzuführen, dass sie, wenn sie einmal weggeworfen werden, leicht verrotten können.

Allerdings gehören sie auch zu den schmutzigsten Gegenständen im Haushalt: In ihren Poren können in nur zwei Wochen bis zu 8 Millionen Bakterien leben und sich vermehren, die sich von Speiseresten und eingeschlossenem Wasser ernähren.

Diese Bakterien, wie z. B. Escherichia coli, finden in Küchenschwämmen ein ideales Zuhause, da sie sich von dem Schmutz ernähren, der bei jedem Gebrauch gesammelt und aufgenommen wird.

Das bedeutet, dass Schwämme zwar Verbündete der Umwelt sind, aber auch ein Risiko für unsere Hygiene darstellen: Wenn wir einen schmutzigen Schwamm benutzen, gelangen die Mikroorganismen auf unsere Hände und folglich auf die Lebensmittel, die wir essen.

Wenn wir eine Oberfläche mit einem gebrauchten Küchenschwamm reinigen, verbreiten wir ironischerweise genau die Bakterien, die wir beseitigen wollen, anstatt die Fläche zu desinfizieren.

Um sicherzustellen, dass die Funktion des Schwamms erhalten bleibt, nämlich Schmutz zu entfernen, ohne ihn zu verbreiten, ist es notwendig, ihn regelmäßig zu reinigen und die Ansammlung von Mikroben zu vermeiden.

Sehen wir uns an, wie.

Wie man Küchenschwämme reinigt: 8 wirksame Methoden

Zwei seifige Küchenschwämme

Freepik

Um Ihre Gesundheit und die Ihrer ganzen Familie vor Lebensmittelverunreinigungen zu schützen, können Sie Ihre Küchenschwämme auf diese 8 Arten reinigen:

  • Essig: Füllen Sie eine Schüssel mit weißem Essig und weichen Sie den Küchenschwamm einige Minuten lang ein, spülen Sie ihn dann mit warmem Wasser aus, wringen Sie ihn aus und lassen Sie ihn an der Luft trocknen;
  • Geschirrspüler: Legen Sie den Schwamm in den oberen Korb des Geschirrspülers, fügen Sie Spülmittel hinzu und starten Sie den längsten Zyklus mit der längsten Trockenzeit;
  • Mikrowelle: Dies ist eine der wirksamsten Methoden, wenn die Küchenschwämme kein Metall enthalten. Sie können den Schwamm in Wasser einweichen, ihn auf den Mikrowellenteller legen und ein bis zwei Minuten bei hoher Temperatur einschalten;
  • Kochendes Wasser: Gießen Sie Wasser in einen Topf, tauchen Sie den Schwamm auf den Boden, sobald es kocht, und lassen Sie ihn fünf Minuten lang liegen. Nehmen Sie den Schwamm erst heraus, wenn das Wasser abgekühlt ist, und wringen Sie ihn aus;
  • Bleichmittel: Diese Lösung gilt als die wirksamste gegen Bakterien. Gießen Sie eine Tasse Bleichmittel in vier Liter Wasser, lassen Sie den Schwamm einige Minuten einweichen und spülen Sie ihn aus;
  • Backpulver: Mischen Sie Backpulver mit Wasser und reiben Sie es wie einen Schrubber auf den Schwamm, dann spülen Sie ihn aus.
  • Ethanol: Sie können Küchenschwämme auch in 70%igem Ethanol einweichen, um sie zu desinfizieren;
  • Salz: Füllen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser, geben Sie das Salz hinein und rühren Sie um, damit es sich auflöst. Weichen Sie den Schwamm ein und lassen Sie ihn 30 Minuten lang liegen, bevor Sie ihn auswringen und abtrocknen.

Wie oft man einen Schwamm wäscht und wann man ihn auswechselt

Unabhängig davon, welche Methode Sie für die Reinigung Ihrer Küchenschwämme wählen, ist es wichtig, sie gut auszuwringen und abzutrocknen, damit kein feuchtes Milieu entsteht, in dem sich Bakterien ansiedeln können.

Um die Sauberkeit und Sicherheit in der Küche zu gewährleisten, sollte der Schwamm mindestens einmal pro Woche gereinigt werden, aber wenn er abgenutzt oder beschädigt ist, muss er ausgetauscht werden.

Nach einer Reihe von Benutzungen ist es sogar am besten, den Schwamm auszutauschen und einen neuen zu kaufen: Ein veralteter und unvollkommener Schwamm kann zu einem noch größeren Nährboden für Keime und Bakterien werden.

Sobald der Schwamm schlecht riecht oder Risse aufweist, sollten Sie nicht zögern, ihn durch einen anderen zu ersetzen. In jedem Fall sollte ein gebrauchter Schwamm je nach Häufigkeit der Nutzung etwa alle zwei bis drei Wochen ausgetauscht werden.

Ziel ist es, ein möglichst sauberes und sicheres Küchenutensil zu verwenden, das die Hygiene fördert, ohne dass sich in Ihrem Geschirr Mikroben ansammeln und verbreiten.