Das Rätsel der Sphinx ist das älteste Rätsel der Menschheit: Kennen Sie seine Bedeutung?
Carole Raddato/Wikimedia Commons - CC BY-SA 2.0
Auch wenn wir nicht genau wissen, wann diese Leidenschaft begann, so wissen wir doch, dass eines der ältesten bekannten Rätsel das berühmte Rätsel der Sphinx ist.
Es ist Teil des Ödipus-Mythos und fasziniert auch heute noch, Tausende von Jahren später.
Und obwohl es so vielen Menschen bekannt ist, verbirgt dieses Rätsel immer noch Bedeutungen, die es zu erforschen lohnt.
Das Rätsel der Sphinx: die Geschichte
Das Rätsel der Sphinx ist eine der berühmtesten Episoden der griechischen Mythologie und insbesondere des Ödipus-Mythos. Wie wir sehen werden, fügt sich die Geschichte perfekt in die Reihe der Ereignisse ein, die den jungen Ödipus dazu bringen, seine Prophezeiung und sein Schicksal zu erfüllen.
Den Passanten stellt das Wesen ein Rätsel, das als das Rätsel der Sphinx bekannt geworden ist, hier in einer seiner bekanntesten Varianten:
Welches ist das Tier, das morgens auf vier Beinen, mittags auf zwei und abends auf drei läuft?
Wie lautet die Antwort?
Die Antwort auf das Rätsel der Sphinx
Keiner der Passanten kann eine Antwort finden, und deshalb kann er seinen Weg nicht fortsetzen.
Ödipus denkt einen Moment nach und gibt seine Antwort:
Das Tier ist der Mensch, der sich als Kind auf vier Beinen, als Erwachsener aufrecht auf zwei Füßen bewegt und als Greis einen Stock braucht, um sich zu bewegen, das dritte Bein.
Die Sphinx kann nur kapitulieren und den jungen Ödipus passieren lassen, der dann Theben betreten kann. Aber das ist noch nicht alles, denn gerade weil er die Sphinx besiegt hat, wird Ödipus König von Theben werden.
Das Rätsel der Sphinx: die Bedeutung
Project Gutenberg - Public Domain
Heute ist das Rätsel der Sphinx so berühmt, dass jeder seine Antwort kennt. Nicht jeder ist sich jedoch seiner Bedeutung bewusst, die tiefgründig und symbolisch ist und sich auf den Zustand des Menschen bezieht. Tatsächlich erinnert dieses Rätsel an Begriffe wie:
Der Kreislauf des Lebens.
Selbsterkenntnis. Um das Rätsel der Sphinx zu lösen, muss jeder Mensch sich selbst verstehen, bevor er eine Antwort findet. Um die Sphinx zu besiegen, muss man sich seiner selbst bewusst sein.
Weisheit und Erlösung. Wissen wird als Schlüssel zur Überwindung der Prüfungen und Gefahren des Lebens gesehen: Dank seiner Antwort rettet Ödipus Theben und die Thebaner.
Technisch gesehen könnte man auch eine weitere Hypothese aufstellen. Das Rätsel der Sphinx ist ein Beweis dafür, dass Wissen auch ins Verderben führen kann, wie Ödipus am eigenen Leib erfahren wird, wenn er König von Theben wird.
Das zweite Rätsel der Sphinx
Wie gesagt, jeder kennt das Rätsel der Sphinx, aber niemand weiß, dass einige Versionen des Mythos auch ein zweites Rätsel enthalten.
Es gibt zwei Schwestern: Die eine gebiert die andere, und die zweite gebiert wiederum die erste. Wer sind sie?
Wieder denkt Ödipus eine Weile nach und gibt dann die richtige Antwort: Die beiden Schwestern sind Tag und Nacht. Um zu verstehen, warum, müssen wir uns daran erinnern, dass „Tag“ und „Nacht“ im klassischen Griechisch weiblich sind.
Wie bei seinem ersten Rätsel stellt die Sphinx also auch hier ein Rätsel über so tiefgreifende Konzepte wie die zyklische Natur der Zeit.
In unserem Fall können wir einfach erkennen, dass diese Rätsel gar nicht so einfach zu lösen sind, es sei denn, wir denken über den Tellerrand hinaus. Oder Ödipus zu sein.