Wie lange dauert es, einen Kaugummi zu verdauen: dauert es wirklich 7 Jahre?

von Barbara

23 Juni 2024

Pexels

Advertisement

Manche Menschen kauen aus Gewohnheit Kaugummi, andere tun es gelegentlich, und wieder andere können sich nicht erinnern, wann sie das letzte Mal Kaugummi gekaut haben. Unabhängig von der Häufigkeit kann es jedem passieren, dass er versehentlich einen Kaugummi verschluckt. Was ist in solchen Fällen zu tun? Die Versuchung ist groß, sich Sorgen zu machen und sich vielleicht an eine populäre Warnung zu erinnern, wonach ein Kaugummi 7 Jahre lang im Darm bleibt. Aber was ist die Wahrheit? Sehen wir uns also an, wie lange es dauert, einen Kaugummi zu verdauen, und ob er wirklich so viele Risiken birgt, wie behauptet wird.

Advertisement

Wie lange dauert es, bis ein Kaugummi verdaut ist?

Viele Menschen glauben, dass ein Kaugummi aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung 7 Jahre lang im Darm verbleibt. Aber was ist wahr? Kurz gesagt: sehr wenig, denn es handelt sich um einen Volksglauben, der darauf zurückzuführen ist, dass Kaugummi ein Lebensmittel ist, das man kaut, aber nicht schluckt. Dennoch kann es passieren, dass man versehentlich einen Kaugummi verschluckt: Wie lange dauert es, bis er verdaut ist?

Fangen wir damit an, dass die 7 Jahre der Legende nicht notwendig sind. Unsere Verdauung besteht aus ungefähr drei Phasen - Kauen, chemische Verdauung und Ausscheidung - und das gilt auch für Kaugummi. Sein Hauptbestandteil ist nämlich Gummiarabikum, das sich nicht an die Darmwände bindet und direkt am Ende der Verdauung wieder ausgeschieden wird. Kurz gesagt: Um zu verstehen, wie lange die Verdauung von Kaugummi dauert, muss man wissen, wie lange die Verdauung eines anderen Lebensmittels dauert. Sicherlich nicht 7 Jahre.

Advertisement

Was passiert, wenn man einen Kaugummi verschluckt?

Pexels

Die Tatsache, dass die Verdauung von Kaugummi genauso lange dauert wie bei anderen Lebensmitteln, bedeutet nicht, dass die Auswirkungen auf den Körper dieselben sind. Kaugummi besteht nämlich aus Kaugummibasis, Aromen und Zusatzstoffen, Zucker oder Süßstoffen und Pflanzenölen. Viele dieser Bestandteile werden, wie wir gesehen haben, vom menschlichen Körper normal aufgenommen, während der Kaugummi dem Verdauungssystem widersteht. Das Gleiche gilt auch für synthetische Polymere, die manchmal anstelle von Gummi arabicum verwendet werden.

Im Allgemeinen sollte also beim Verschlucken von Kaugummi nichts Unangenehmes passieren. Schließlich handelt es sich um einen weichen und relativ kleinen Körper, zumindest im Vergleich zum Verdauungstrakt eines Erwachsenen, der zusammen mit den anderen Abfällen seinen Weg aus dem Körper findet. Bei Kindern und der Menge an Kaugummi, die versehentlich (oder ungewollt) verschluckt werden kann, ist das jedoch anders.

Risiken nach dem Verschlucken von Kaugummi

Das Verschlucken von Kaugummi ist also kein Problem, wenn es selten passiert und wenn es Erwachsene betrifft. Anders verhält es sich bei kleinen Kindern:

  • Kaugummi hat es möglicherweise schwerer, das Verdauungssystem zu passieren;
  • Ein Kind kann mehr und häufiger Kaugummi verschlucken, was zu Magen- und Darmbeschwerden führen kann. Solche Fälle erfordern eine sofortige Behandlung durch den behandelnden Arzt, können aber durch eine ernsthafte Prävention vermieden werden.

Das Verschlucken von Kaugummi ist also unproblematisch, und es dauert schließlich keine sieben Jahre, bis er verdaut ist. Dennoch ist es wichtig, das Problem nicht zu unterschätzen und daran zu denken, den Kaugummi nach einer Weile wegzuwerfen.

Advertisement