Ein japanischer Roboter löste einen Rubik's Cube in weniger als einer Sekunde: das Video ist zu schnell

von Barbara

29 Mai 2024

Der von japanischen Ingenieuren gebaute Roboter löste den Rubik's Cube in 0,305 Sekunden: das ist ein Rekord
Advertisement

Das Guinness-Buch der Rekorde war schon immer eine Art großes Buch der menschlichen und tierischen Leistungen. Die Aufnahme in das Guinness-Buch der Rekorde bedeutet, dass man in einer Sache der Erste auf der Welt ist. Doch nicht immer ist es ein Lebewesen, das einen Rekord aufstellt. Vor kurzem hat sich ein Roboter einen Ehrenplatz unter den Weltrekorden verdient, indem er einen Rubik-Würfel in weniger als einer Sekunde löste. Schauen wir uns an, wie er das geschafft hat.

Advertisement

Menschen, Maschinen und Rubik's Cube: ein gnadenloser Vergleich

Unsplash

Dass das Guinness Buch der Rekorde auch Rubik's Cube-Kunststücke aufnimmt, ist sicherlich nichts Neues. Im Jahr 2023 und zuvor im Jahr 2018 gelang es zwei Männern, einen Rubik's Cube in etwas mehr als drei Sekunden zu lösen, was in beiden Fällen einen Weltrekord bedeutete. Der neueste gehört Max Park, einem 21-jährigen jungen Mann, der den 3x3x3-Würfel in nur 3,13 Sekunden in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt hat.

Dies ist eine außergewöhnliche und noch nie dagewesene Leistung, die Park als einen der Rubik's Cube-Spezialisten bestätigt. Bereits im Jahr 2020 widmete ihm Netflix den Dokumentarfilm „The Speed Cubers“, d. h. die Menschen, die sich darauf spezialisiert haben, Rubik's Würfel in kürzester Zeit zu lösen. Es sind Geschichten über eine Hingabe und eine Fähigkeit, die keine Grenzen kennt. Zumindest nicht die des menschlichen Körpers.

Advertisement

Roboter löst Rubik's Cube in weniger als einer Sekunde

guinnessworldrecords/Instagram

Max Park stellt damit die Spitze der menschlichen Fähigkeiten beim Lösen eines Rubik's Cube dar, ein Niveau, das jedoch von Maschinen nicht erreicht werden kann. Ein Team von Ingenieuren des japanischen Unternehmens Mitsubishi Electric Corporation hat tatsächlich einen Roboter entwickelt, der in der Lage ist, den Rubik's Cube zu lösen. Dies ist nicht der erste Versuch, aber im Moment ist es derjenige, der einen noch nie dagewesenen Rekord aufgestellt hat.

Der vom Component Production Engineering Centre von MEC entwickelte Roboter hat es geschafft, den 3x3x3 Rubik's Cube in weniger als einer Sekunde zu lösen, genauer gesagt in 0,305 Sekunden. Das ist eine Zeit, die so schnell ist, dass das menschliche Auge sie nur in Zeitlupe verfolgen kann. Bestätigt wird diese Leistung durch das Guinness World Records Profil selbst, das das Video in Zeitlupe veröffentlicht hat.

Das Geheimnis hinter dem Guinness-Roboter

Das rekordverdächtige Roboterprojekt wurde von dem Ingenieur Tokui ins Leben gerufen, der sich durch die vielen Online-Videos von Robotern inspirieren ließ, die sich an einem Rubik's Cube versuchten. Tokui, der überzeugt war, dass sein Team ein besseres Ergebnis erzielen könnte, machte sich sofort an die Arbeit, erkannte aber bald, vor welchen Herausforderungen er stand. Nicht nur die Konstruktion des Roboters, der den Rubik-Würfel lösen sollte, bereitete einige Probleme, sondern auch der Rubik-Würfel selbst. Der Mechanismus im Inneren des Puzzles kann sich nämlich leicht verklemmen oder sogar zum Bruch führen. Um einen Rubik's Cube in weniger als einer Sekunde zu lösen, muss man natürlich schnell sein, aber auch die Bewegungen der Maschine und des Puzzles müssen flüssig sein.

Nach einem erfolglosen ersten Versuch gelang es dem Ingenieurteam, den Roboter für einen zweiten Versuch zu perfektionieren, bei dem die Uhr bei 0,305 Sekunden stehen blieb. Ein Weltrekord, der den bisherigen Rekord, der im Rahmen des Projekts The Rubik's Contraption aufgestellt wurde, übertraf. Vielleicht ist die Zeit reif für ein Guinness-Buch der Roboter, und nicht nur für einen Guinness-Weltrekord.

Advertisement