Ein 20-Milliarden-Dollar-Schatz wird in einem Schiffswrack auf dem Meeresgrund vermutet: es ist der größte Schatz der Geschichte
Schätze auf dem Meeresgrund sind kein Hirngespinst: Auch wenn es sich nicht um echte Schatztruhen handelt, können in den Tiefen der Gewässer tatsächlich enorme Reichtümer verborgen liegen. Eine vor langer Zeit gesunkene Galeone birgt eine unglaubliche Menge an Geld, das ausgegraben werden soll.
Der Untergang der Galeone San José in Kolumbien
Samuel Scott/Wikimedia commons - Public Domain
Im Jahr 1708, während des Spanischen Erbfolgekriegs, wurde die Galeone San José von den Briten versenkt. An Bord des Schiffes befanden sich fast sechshundert Männer, aber auch ein Vermögen aus der Neuen Welt in Höhe von 116 Stahltruhen voller Smaragde, zweihundert Tonnen Gold im Wert von 30 Millionen Münzen, Silber und 7 Millionen Pesos, die dem Vizekönig von Peru gehörten. Diese Reichtümer blieben drei Jahrhunderte lang im Meer vergraben, bis die kolumbianische Regierung das Wrack erst 2015 entdeckte. Das private Unternehmen Sea Search Armada behauptete jedoch, seit 1981 von der Existenz des Wracks zu wissen, und bewarb sich um den versunkenen Schatz vor der Karibikküste von Cartagena.
Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro wies die Regierung an, sich vorrangig um die Exhumierung der Galeone zu kümmern. Kulturminister Juan David Correa sagte: "Dies ist eine der Prioritäten der Regierung Petro. Der Präsident hat uns angewiesen, das Tempo zu beschleunigen. Die Sea Search Armada hat ihren Fall im Rahmen des amerikanisch-kolumbianischen Handelsförderungsabkommens vor ein Schiedsgericht in London gebracht, wo sie 10 Milliarden Dollar fordert, was nach ihren Berechnungen der Hälfte des Vermögens entspricht."
Das Vermögen von San José: Länder wetteifern um den Schatz
Amplified_Ant401/Reddit
Aber auch Spanien erhebt Anspruch auf einen Teil des Reichtums, denn obwohl die San José auf kolumbianischem Hoheitsgebiet gesunken ist, handelte es sich um ein spanisches Schiff mit 570 spanischen Bürgern an Bord. Und nicht nur das: Auch Panama und Peru erheben Anspruch auf einen Teil der Güter, die ursprünglich zumindest teilweise aus ihren Ländern stammen, während die bolivianische Nation Qhara Qhara ihren Anteil einfordert, da es ihre Vorfahren waren, die die wertvollen Materialien im 16.
Kolumbien hat weder den genauen Standort des Wracks noch ein genaues Datum für seine Exhumierung bekannt gegeben. Der Gesamtwert des Schatzes beläuft sich auf rund 20 Mrd. USD, und die kolumbianische Regierung erhebt Anspruch auf das gesamte Eigentum, da sie den Fund als exklusives Nationalgut betrachtet.
Rechtsstreit um den 20-Milliarden-Dollar-Schatz von San José: Nur Kolumbien kennt die Koordinaten
ARMADA DE COLOMBIA
Es ist ein Rechtsstreit darüber entbrannt, wer von der wertvollen Fracht, die noch auf dem Meeresboden liegt, profitieren soll. San José hingegen enthält "den größten Schatz in der Geschichte der Menschheit", wie die kolumbianische Regierung in einem juristischen Dokument erklärte, der zum größten Teil aus kolumbianischen und peruanischen Minen stammt, und zwar dank der mühsamen Arbeit der Sklavenschürfer. Während des Rechtsstreits behauptete die Such-Armada, der kolumbianischen Regierung die Koordinaten der Galeone mitgeteilt zu haben, um im Gegenzug die Hälfte des Vermögens zu erhalten, doch Kolumbien bestritt diese Ansprüche.
In einem Regierungsbericht aus dem Jahr 1994 heißt es, dass kein Wrack an oder in der Nähe der von dem privaten Unternehmen, das früher Glocca Morra hieß, angegebenen Koordinaten gefunden wurde. Außerdem wollte das Unternehmen in dem Bericht von 1982 den Namen der Galeone nicht nennen: "Wie ist es zu erklären, dass ein privates Unternehmen den größten Schatz in der Geschichte der Menschheit findet und ihn nicht meldet? Die Antwort ist einfach: weil es ihn nicht gefunden hat", schrieben die Anwälte der Regierung. Als das Schiff schließlich 2015 gefunden wurde, wollte der ehemalige Präsident Juan Manuel Santos die Koordinaten geheim halten, indem er sie als Staatsgeheimnis einstufte - ein Beispiel, dem auch Gustavo Petro folgt, der das Schiff bis 2026, dem Jahr, in dem seine Amtszeit endet, wieder ans Licht bringen möchte.
Die Angelegenheit wird vor dem Ständigen Schiedsgerichtshof verhandelt, der sich mit Streitigkeiten zwischen internationalen Organisationen befasst. Wem wird es gelingen, ein solches Vermögen aus dem Meeresboden zu holen?