Funkenschlag in der Steckdose: Warum das passiert und was die wenigsten wissen

von Barbara

15 August 2023

Funkenschlag in der Steckdose: Warum das passiert und was die wenigsten wissen

Jeden Tag benutzen wir Steckdosen für viele Zwecke, aber manchmal können sie ein ziemlich gefährliches Phänomen hervorrufen: Funkenbildung, ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Schauen wir uns gemeinsam an, warum das passiert und wie wir es zu unserer eigenen Sicherheit vermeiden können.

via HiRide

Pixabay

Pixabay

Steckdosen sind im Alltag unverzichtbar, da wir über sie eine Vielzahl von Geräten und Apparaten betreiben können. Dazu gehören der Fernseher, das Bügeleisen, der Kühlschrank, der Geschirrspüler, aber auch die Mikrowelle, der Mixer, der Computer und das Mobiltelefon.

Das sind nur einige wenige Beispiele, die aber einen guten Eindruck davon vermitteln, wie unentbehrlich Strom für das Funktionieren unzähliger Dinge geworden ist. Wir brauchen nur das Kabel in die Steckdose zu stecken, eine einfache Geste, an die wir uns gewöhnt haben, die wir aber genau beachten sollten.

Funkenbildung nach dem Einstecken des Kabels in die Steckdose: warum und wie man sie vermeidet

Funkenbildung nach dem Einstecken des Kabels in die Steckdose: warum und wie man sie vermeidet

ss10163/Imgur

In manchen Situationen kann es zu Funkenbildung kommen, die uns beunruhigen könnte: Die Kontaktstelle zwischen Steckdose und Stecker, z. B. die des Batterieladegeräts, ist sehr empfindlich, so dass wir uns darüber im Klaren sein sollten, was passieren kann und warum.

Die meisten modernen elektrischen Anlagen sind so ausgestattet, dass sie alle unsere Geräte, oft auch gleichzeitig, betreiben können: Steckdosen in jedem Raum, lange, verstellbare Kabel und Steckdosenleisten mit mehreren Steckdosen. Aber warum kann es zu Funkenbildung kommen?

Pixabay

Pixabay

An den Steckern können sich Unregelmäßigkeiten oder Verunreinigungen befinden. Um zu vermeiden, dass dies zu gefährlichen Folgen wie plötzlicher Funkenbildung führt, können Sie Schleifpapier verwenden.

Wenn Sie die Stecker mit einem kleinen Blatt abreiben, können Sie den angesammelten Schmutz entfernen, während Sie eine Zahnbürste verwenden können, um die Schleifpapierreste zu entfernen. Damit sollte das Problem gelöst sein und die beängstigenden Funken eine ferne Erinnerung sein.

Wenn sie jedoch trotz gründlicher Reinigung wieder auftauchen, könnte das Problem ein anderes sein.

Seien Sie sehr vorsichtig mit Hausschuhen

Seien Sie sehr vorsichtig mit Hausschuhen

Curioctopus - Pixabay

Es kann sein, dass die Kontaktfläche bei Stromdurchgang nicht ausreicht. In solchen Fällen ist ein Voltmeter oder Multimeter nützlich, um herauszufinden, ob die Leiter abgenutzt oder in irgendeiner Weise beeinträchtigt sind, und um zu prüfen, ob die elektrische Anlage korrekt installiert ist oder nicht. Achten Sie auch auf Steckdosenleisten, die bei Überlastung überhitzen können. Vermeiden Sie es, mehrere Steckdosen ineinander zu stecken, um das Kabel zu verlängern, da dies die Brandgefahr erhöht.

Eine weitere Vorsichtsmaßnahme ist, die Steckdosenleiste nicht mit Geräten zu überlasten, die Strom in Wärme umwandeln, wie z. B. Haarglätter, Bügeleisen und Trockner. Außerdem ist es ratsam, die Leiste von Teppichen oder geschlossenen Räumen fernzuhalten, um zu verhindern, dass die durch den fließenden Strom erzeugten Elektronen Hitze und mögliche Unannehmlichkeiten erzeugen.

Und haben Sie schon einmal das Auftreten von Funken beim Einstecken in Steckdosen bemerkt?