Ein neuer Planet im nächstgelegenen Sternensystem: die neue astrophysikalische Entdeckung

von Barbara

28 Februar 2022

Letzte Aktualisierung: 12 Juli 2023

Ein neuer Planet im nächstgelegenen Sternensystem: die neue astrophysikalische Entdeckung

Was liegt jenseits der Grenzen der Erde? Der Weltraum ist so grenzenlos, dass es kein Ende der Entdeckungen gibt. Seine Erforschung birgt enorme Überraschungen, von Sternen und Satelliten bis hin zu Planeten und Sonnensystemen. Ein riesiges Universum, das wir nicht vollständig kennen können, aber dank der Astrophysiker können wir es im Kleinen erleben.

Während sich die Menschen noch fragen, ob es Außerirdische, die uns ähnlich sind, wirklich gibt, über UFOs nachdenken und über ein futuristisches Szenario fantasieren, in dem es jedem möglich sein wird, auf anderen Welten zu landen, machen Wissenschaftler eine weitere Entdeckung: einen neuen Planeten im erdnächsten Planetensystem.

via Science Daily

Pexels- Not the actual photo

Pexels- Not the actual photo

Er heißt Proxima d und umkreist Proxima Centauri, den roten Zwergstern, der der Sonne in unserem System am nächsten ist, in einer Entfernung von vier Lichtjahren.

Es ist der dritte Planet, der in diesem Sternsystem entdeckt wurde, nach Proxima c und Proxima b, der 2016 entdeckt und 2020 bestätigt wurde. Dieses Ereignis sorgte für große Aufregung, da es sich um einen Planeten handelte, der unserem eigenen "nahe" war und die gleiche Größe hatte, was ihn bewohnbar gemacht haben könnte. Auf Proxima b gibt es nämlich felsige Oberflächen, und die Temperatur bedeutet, dass das Wasser in einem flüssigen Zustand bleibt, was für die mögliche Entstehung von Leben, wie wir es kennen, günstig ist.

Proxima d hingegen ist nicht so komfortabel: Seine Lage auf halbem Weg zwischen dem Stern und der bewohnbaren Zone macht das Vorhandensein von Wasser in flüssigem Zustand nicht möglich. Außerdem würde ein Jahr auf seiner Oberfläche nur fünf Tagen auf der Erde entsprechen.

 

Pixabay-Not the actual photo

Pixabay-Not the actual photo

Er ist einer der leichtesten bisher entdeckten Exoplaneten - d. h. er gehört zu Systemen, die einen Stern umkreisen -: Seine Masse beträgt ein Viertel der Masse der Erde.

Die Wissenschaftler haben seine Größe mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitstechnik berechnet, die die von Planeten verursachte leichte Bewegung von Sternen abschätzt und diese zur Abschätzung ihrer Masse verwendet: Proxima d verursacht eine leichte Verschiebung, die Proxima Centauri mit etwa 40 Zentimetern pro Sekunde anzieht und abstößt.

Die Forscher benutzten das Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in Chile, um den fremden Planeten zu entdecken.

Den Wissenschaftlern zufolge könnten weitere Forschungen zur Entdeckung neuer Planeten führen: Wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages Nachrichten über eine bewohnte Welt, die genau wie die unsere aussieht und auf der wir uns ein Leben vorstellen könnten.