Eine Fotografin koloriert die letzten Fotos einer Auschwitz-Insassin

Marina Amiral ist eine digitale Künstlerin die sich seit einigen Jahren darauf konzentriert, alte schwarz-weiß-Bilder zu kolorieren. Diese Technik scheint der Vergangenheit neues Leben zu geben und führt zu einem Gefühl größerer Nähe zwischen dem Bild und dem Betrachter. Eines der Fotos das am meisten beeindruckt hat ist sicherlich das der 14jährigen Czeslawa Kwoka, einer jungen Polin die ihre letzten Tage in Auschwitz 1943 verbrachte.
Czeslawa Kwoka wurde zusammen mit ihrer Mutter Katarzyna im Dezember 1942 deportiert: Die Frau starb am 18. Februar 1943, die junge Czeslawa am 12. März

Die Gründe für das Sterben wurden nicht aufgezeichnet.
"Den Fotos Farbe zu geben war sehr schwierig..ihr Gesicht so lange zu betrachten und dabei zu wissen, was geschehen ist war sehr schmerzhaft".

"Mit meiner Arbeit wollte ich Czeslawa die Möglichkeit geben, zurück zu kehren und ihre Geschichte zu erzählen".

"denn einem schwarz-weiß Bild Farbe zu geben fördert unseren Vorstellungssinn"

"Es bedeutet, die Zeichen der Mißhandlung realer zu zeigen, die diese Menschen in ihren Gesichtern tragen"

Der Mann, der die Originalbilder aufnahm, Wilhelm Brasse, war selbst ein Auschwitz-Insasse. Er erzählte von den Umständen, unter denen die Bilder von Czeslawa aufgenommen wurden: Das Mädchen verstand natürlich kein deutsch, also wurde sie von einer Aufseherin geschlagen.
Czeslawa war eine von etwa 230 tausend Kindern, die in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert wurden

Marina Amaral hat auch an anderen berühmten historischen Bildern gearbeitet. Hier sehen wir ein Bild eines Kriegswaisen (London, 1945).

Drei französische Buben bewundern einen der deutschen Panzer.

Migrant Mother, das berühmteste Bild der Fotografin Dorothea Lange mit der Protagonistin Florence Owens Thompson und ihren Töchtern Ruby und Norma.

Die Ärzte des 5. und 6. Amphibienflugzeugs der USA.

Polnische Flüchtlinge auf der Flucht.

Ein französischer Junge präsentiert sich indischen Soldaten.

Marina Amiral hat sich auch an Portraits berühmter Persönlichkeiten ran gewagt. Abraham Lincoln.

Das Kennedy-Ehepaar

Elvis, Priscilla und Lisa Marie Presley

Grigori Rasputin

Winston Churchill
