10 Berufsgeheimnisse, die nur Flugassistenten kennen

Wie es so oft ist , sieht der Arbeiter alles etwas anders als der Kunde. Der Kellner erlebt einen Abend im Restaurant beispielsweise ganz anders als der Kunde. Auch die Flugbegleiter verbringen die Reise im Flugzeug anders als die Passagiere. Sie kennen einige kleine "Berufsgeheimnisse" die wir euch heute verraten.
1. Im Flugzeug kann man nach noch mehr Essen verlangen

Die Lebensmittel im Flugzeug habeb häufig nur kurze Haltbarkeiten und werden oft nicht rechtzeitig konsumiert. Deshalb zögert nicht, nach einem Zuschlag zu fragen wenn ihr noch Hunger habt:Mit hoher Wahrscheinlichkeit geben sie ihn euch ohne zu zahlen.
2. Kontrolliert die Unversehrtheit der Rettungswesten

Obwohl die Sicherheitsregeln zu Beginn des Fluges wiederholt werden kann es vorkommen, dass die Sicherheitsweste nicht an ihrem Platz ist. So absurd es klingen mag aber es gibt Fluggäste die sie stehlen und die Fluggesellschaft merkt das nicht sofort. Wenn ihr feststellt, dass eure fehlt dann zögert nicht, darauf aufmerksam zu machen.
3. Besser nur Wasser aus Flaschen trinken

Aus verschiedenen Quellen weiß man dass das Wasser im Flugzeug kontaminiert ist. Es besteht ein zehn Mal höherer Bakteriengehalt als der Standard es vorsieht. Aus diesem Grund sollte man immer Wasser aus Flaschen trinken.
5. Am Ende des Fluges muss man nicht applaudieren

In vielen Ländern ist es üblich, dem Captain am Ende des Fluges zu applaudieren. Es handelt sich um eine Geste der Dankbarkeit, aber für die Flugbegleiter handelt es sich um eine Beleidigung. Der Applaus impliziert eine Art Mißtrauen der Passagiere, als hätte der Captain sie vor einem Unglück bewahrt.
6. Vermeidet die Plätze nahe der Flügel

Der Grund warum man diese Plätze, oder die Plätze an denen man mehr Platz hat, meiden sollte ist der, dass er häufig von Leuten belegt wird, die mit Kindern reisen. Wenn ihr auf eurem Flug Wert auf Ruhe legt solltet ihr euch also von diesen Plätzen fern halten.
7. Die Tür des Bades öffnet sich immer nach außen

Man braucht nicht zu fürchten, dass man im Bad eines Flugzeuges eingesperrt bleibt. Die Assistenten haben immer einen Notschlüssel.
8. Solltet ihr aus Versehen einmal im Bad rauchen, nutzt den Aschenbecher

Obwohl das Rauchen an Bord streng verboten ist, gibt es Aschenbecher auf den Toiletten. Die sind dafür da, um das Schlimmste zu vermeiden:Wenn ihr im Bad eine Zigarette zwischen den Fingern habt, nutzt wenigstens den Aschenbecher statt die Kippe ins WC zu werfen!
9. Übertreibt es nicht mit dem Alkohol

Die Flugassistenten sagen, dass ein Glas Alkohol in der Höhe soviel ausmacht wie zwei Gläser auf dem Boden. Die Höhe wirkt sich auf den Körper aus und verstärkt den Effekt des Alkohols. Wenn ihr euch also ein Glas gönnt, weil ihr Angst vor dem Fliegen habt, behaltet diese Info im Hinterkopf.
10. Seid nicht heikel

Die Flugzeuge werden regelmäßig gereinigt aber vieles kann trotzdem schmutzig und nicht bis ins tiefste sauber sein. Wir sagen nicht, dass man sich damit immer abgeben muss aber wenn ihr zu heikel seid, nehmt euch desinfektionstücher mit, mit denen ihr die Sitze abwischen könnt.