Die Menschen begreifen, was Google bedeutet und warum die berühmteste Suchmaschine so heißt

von Barbara

20 Juni 2024

The Pancake of Heaven/Wikimedia Commons - CC BY-SA 4.0

Advertisement

Die tägliche Nutzung des Internets hat zu zahlreichen Veränderungen in unserem sozialen Gefüge und in gewissem Maße auch in unserer Sprache geführt. Einer der emblematischsten Fälle ist der von Google, einem der am häufigsten verwendeten Wörter im und außerhalb des Internets, das jedoch eine besonders obskure Bedeutung hat. Kurz gesagt: Was bedeutet Google und warum haben die Gründer gerade dieses Wort für ihre Suchmaschine gewählt?

p

Advertisement

Was bedeutet Google?

In einer Welt, in der "googeln" zum Synonym für "etwas im Internet suchen" geworden ist, stellt sich natürlich die Frage, was Google bedeutet. Es ist ein so seltsames, aber weit verbreitetes Wort, dass die Neugierde geweckt wird. Wenn wir uns auf die Suchmaschine beschränken, müssen wir, um zu verstehen, woher das Wort Google kommt, bis in die späten 1990er Jahre zurückgehen.

Advertisement

Larry Page und Sergey Brin entwickeln die Idee einer Suchmaschine, bei der die Reihenfolge der Ergebnisse auf den Beziehungen zwischen verschiedenen Seiten und Websites basiert, aber sie wissen noch nicht, wie sie sie nennen sollen. Oder besser gesagt, die Suchmaschine hat bereits einen Namen, Backrub, der aber niemanden zufrieden stellt. Während einer Brainstorming-Sitzung schlägt der Student Sean Anderson das Wort googolplex vor, was eine außerordentlich hohe Zahl bedeutet, die Larry Page aber für die neue Suchmaschine zu googol abkürzt. Alles scheint bereit zu sein, doch versehentlich sucht Anderson nach google.com und nicht nach googol.com als Domänennamen, was zu dem heutigen Google führt.

Was ist ein googol?

Google selbst erklärt, dass der Begriff, von dem sich sein Name ableitet, googol, die Zahl 1 gefolgt von 100 Nullen darstellt, d. h. 10 hoch 100. Es ist eine Zahl, die wir als außergewöhnlich hoch definiert haben und die eine Metapher für die Aufgabe der Suchmaschine ist: alle Informationen im Internet zu organisieren und zugänglich zu machen.

Und in der Tat kann es sich nur um eine symbolische Referenz handeln, denn ein Googol ist eine so große Zahl, dass sie erst nach einigen Vergleichen sichtbar wird. Man bedenke, dass ein Googol für eine 1 gefolgt von 100 Nullen steht:

  • Seit dem Beginn des Universums sind etwa 10 hoch 17 Sekunden vergangen, eine verschwindend geringe Zahl im Vergleich zum Googol;
  • die Anzahl der Elementarteilchen im Universum beträgt etwa 10 hoch 87, was bedeutet, dass sie nicht einmal ein Milliardstel eines Milliardstels eines Googol erreicht;
  • die mögliche Anzahl der Schachpartien wurde auf etwa 10 hoch 120 geschätzt, was einen der wenigen Werte ergibt, der dem Googol-Konzept nahe kommt.

Wenn also das Googol in der Mathematik für mehr oder weniger theoretische Anwendungen verwendet wird, ist Google zum Synonym für Online-Forschung geworden. Vielleicht sind die Ergebnisse nicht so zahlreich wie sein mathematisches Gegenstück, aber sie stellen sicherlich einen guten Teil des Webs dar.

Für viele Menschen ist Google ein Akronym

Vielleicht aufgrund einer der urbanen Legenden, die im Internet kursieren, ist Google für viele Menschen heute ein Akronym, das für Global Organisation of Oriented Group Language of Earth steht. Das Akronym, das mit "Globale Organisation der orientierten Gruppensprache der Erde" übersetzt werden kann, hat praktisch keine Bedeutung. Es ist ein umgekehrtes Akronym, ein Wort, das als Akronym interpretiert wird, aber in Wirklichkeit aus anderen Gründen entstanden ist, so wie wenn man herausfindet, was SOS wirklich bedeutet.

Advertisement

In Wahrheit ist der Name Google kein Zufall, sondern spiegelt die enorme Menge an Informationen wider, die die gleichnamige Suchmaschine liefert. Ende der 1990er Jahre konnten weder Larry Page noch Sergey Brin ahnen, dass sich ihre Kreatur zu einem der mächtigsten Technologieunternehmen der Welt entwickeln würde. Wer weiß, vielleicht liegt das Geheimnis nur im Namen, und wir sprechen hier sicher nicht von Backrub.

Advertisement